VW Käfer
Kurz vorab: Ja, ich bin Käferfan! und wer schon mal einen Käfer hatte wird meine Passion sicher teilen, denn Käfer fahren ist Auto fahren pur. Käferfahrer grüßen sich übrigens untereinander genau wie Motoradfahrer einfach weil man weiss, das der Typ im Wagen gegenüber auch gerade gut gelaunt Stück Automobilgeschichte durch die Gegend chauffiert!
Um Euch meine Freude am Fahren näher zu bringen, gebe ich hier mal einen kleinen Überblick über meine Ex-Käfer! Alle waren wir ans Herz gewachsen, und bei allen habe ich zum Abschied eine Träne vergossen!
Vorab noch schnell ein schnelles Rätsel:
1. Wie viele Testkilometer legten die ersten 30 Käfer-Prototypen insgesamt zurück?
Richtige Antwort: 2,4 Millionen Kilometer
2. Wie nennen Fans ihren Käfer, wenn er zwischen 1953 und 1957 gebaut wurde?
Richtige Antwort: Ovali das Brezelfenster musste einem ovalen Heckfenster weichen
3. Welche Rekordmarke knackte der Käfer am 17. Februar 1972?
Richtige Antwort: Er stellte den Verkaufsrekord von Fords T-Modell ein
4. Seit wann heißt der Volkswagen auch in der Werbung Käfer?
Richtige Antwort: 1968
5. Wer wurde mit der Entwicklung des Ur-Volkswagens beauftragt?
Richtige Antwort: Ferdinand Porsche
6. Welchen Begriff prägte Adolf Hitler für den Volkswagen
Richtige Antwort: KdF-Wagen
7. Wo wurde der Volkswagen 1939 offiziell Vorgestellt?
Richtige Antwort: Auf dem Berliner Automobilsalon
8. Welcher Motor ist typisch für den Käfer?
Richtige Antwort: Vierzylinder-Boxermotor
9. Wie viel musste man 1948 für einen Käfer bezahlen?
Richtige Antwort: 5.300 Reichsmark
10. Wann machten sich die ersten beiden Käfer auf den Weg nach Amerika?
Richtige Antwort: Am 8. Januar 1949
11. Wo wurde das Viersitzige-Cabrio produziert?
Richtige Antwort: Bei der Firma Karmann
12. Wann wurden beim Standard- und Exportmodell die Winker durch Blinker ersetzt?
Richtige Antwort: 1960
13. Wann lief das letzte Käfer Cabrio vom Band?
Richtige Antwort: 1980
14. Wie hieß das Sondermodell zum 20.000.000sten Käfer?
Richtige Antwort: Silver Bug